KI-Kompetenz Pflicht
- einfach erfüllt
- Dein Unternehmen nutzt ChatGPT?
- Dann bist du nach EU Gesetz verpflichtet, Deine Mitarbeiter in KI-Kompetenz zu schulen!
- Unsere KI Experten schulen und zertifizieren Deine Mitarbeiter in KI-Kompetenz in unter 90 Minuten zum Einführungspreis von nur 199€ netto je Teilnehmer.
KI-Kompetenz Pflicht
Am 2. Februar 2025 ist Artikel 4 KI-VO [EU KI Gesetz] in Kraft getreten. Dieser regelt die KI-Kompetenz Pflicht von Betreibern von KI-Systemen.
ChatGPT ist ein KI-System
Sobald Du in Deinem Unternehmen ChatGPT verwendest, giltst Du als Betreiber eines KI-Systems. Demnach verpflichtet Dich dieses Gesetz, Deine Mitarbeiter in KI-Kompetenz zu schulen.
Pflicht einfach erfüllen
Unser von KI-Experten entwickelter Online-Kurs schult Deine Mitarbeiter in den gesetzlich verpflichtenden KI-Kompetenzen und sensibilisiert sie für verbotene KI-Praktiken die zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Strafen vermeiden
Mit unserer Schulung sicherst du Dich und Dein Unternehmen proaktiv vor Strafen und damit einhergehenden Konsequenzen ab.
Erfahrungen unserer Kunden
Wir haben für unser Unternehmen das KI-Kompetenz Zertifikat gebucht und sind durchweg begeistert!
Die Aufklärung über die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT ist sehr verständlich vermittelt worden.
AIDASTA ist eine absolute Empfehlung für uns!
Herzlichst
Bobi von HIPE AWARD
Mit dem KI-Kompetenzkurs von AIDASTA konnten wir unsere Mitarbeiter nicht nur rechtssicher und unkompliziert schulen, sondern auch den Nachweis für Kontrollen sicherstellen.
Mein Team hat sogar praxisnahe Tipps mitgenommen, um ChatGPT effektiver zu nutzen.
Wer nach einer Lösung sucht, die wirklich Mehrwert bringt: Hier wird man fündig.

Warum Du Deine Mitarbeiter in KI-Kompetenz schulen musst
- Wusstest Du schon, dass am 2. Februar 2025 Artikel 4 KI-VO [EU KI Gesetz] in Kraft getreten ist? Dieser Artikel des EU Gesetzes regelt die KI-Kompetenz Pflicht von Betreibern von KI-Systemen.

Sobald Du in Deinem Unternehmen KI-Tools wie ChatGPT verwendest, giltst Du laut Gesetz als Betreiber eines KI-Systems. [Artikel 3 Absatz 4 KI-VO]
Demnach verpflichtet Dich Artikel 4 des Gesetzes, Deine Mitarbeiter [die dieses KI System (ChatGPT) verwenden] in KI-Kompetenz zu schulen.
Achtung
Laut Bundesnetzagentur reicht ein einfaches Selbststudium der Mitarbeiter nicht aus, vgl. Artikel vom MDR.
Du bist betroffen, wenn...

- Deine Mitarbeiter Anwendungen wie ChatGPT nutzen.
-
Deine Mitarbeiter nicht in KI-Kompetenz geschult sind.
Achtung:
Ein einfaches Selbststudium reicht nicht aus.
Was Unternehmen ohne Schulung droht

-
Unserer Auffassung nach, wird die fehlende KI-Kompetenz nicht direkt bestraft.
Aber: - Laut IHK werden Verstöße gegen Verpflichtungen der KI-VO [EU-KI-Gesetz, Englisch: AI-Act] mit Strafen von bis zu 15 Millionen Euro geahndet. Der Einsatz von verbotenen KI-Praktiken sogar mit bis zu 35 Millionen Euro.
- "In Haftungsprozessen kann das Nichtergreifen gebotener Maßnahmen [- z.B. Schulung KI-Kompetenz -] als Verletzung einer Sorgfaltspflicht gewertet werden.", vgl. Rechtsanwalt Nörr.
- Solange Du Deiner KI-Kompetenz Pflicht nicht durch eine ausreichende Schulung Deiner Mitarbeiter nachkommst, verhälst Du Dich rechtswidrig. Es handelt sich um einen Compliance-Verstoß und Du verhälst Dich gegen geltendes Recht.
Was ist KI-Kompetenz?

- Zusammengefasst bezeichnet KI-Kompetenz die Fähigkeit:
- KI-Systeme sachkundig einzusetzen,
- sich der Chancen und Risiken von KI bewusst zu werden,
- möglicher Schäden, die sie verursachen kann, bewusst zu werden.
-
Genauer:
„KI-Kompetenz“ [ist] als die Fähigkeit definiert, KI-Systeme sachkundig zu nutzen und sowohl deren Potenziale als auch Risiken zu verstehen. Dieser Appell geht über technische Kenntnisse hinaus und umfasst auch die sozialen, ethischen und rechtlichen Implikationen der KI-Nutzung", vgl. Rechtsanwalt Nörr. Die exakte, etwas schwieriger verständliche Definition kann im EU Gesetz Artikel 3 Nr. 56 KI-VO nachgelesen werden.
Du erfüllst die KI-Kompetenz Pflicht nur, wenn...
"... Deine Mitarbeiter in KI-Kompetenz geschult sind, nicht nur du selbst..."
"... die Schulung aufzeigt, wie Dein verwendetes KI-System (z.B. ChatGPT) sachkundig genutzt wird..."
"...die Schulung ein Bewusstsein für Chancen und Risiken, sowie mögliche verursachbare Schäden des KI-Systems schafft..."
"... die Schulung nicht nur technische Inhalte vermittelt, sondern auch (aber nicht ausschließlich) die sozialen, ethischen und rechtlichen Aspekte der KI-Nutzung umfasst."
- Viele Schulungen versprechen zwar, die KI-Kompetenz Pflicht zu erfüllen, jedoch stellt sich bei genauerem hinsehen heraus, dass...
- es sich lediglich um eine Schulung für den Unternehmer handelt, nicht für seine Mitarbeiter
- es sich im Grunde um eine Schulung zum Gesetz (der KI-VO) handelt, nicht aber um eine KI-Kompetenz Schulung
- der Dozent keinerlei beruflichen Bezug zu KI hat
Darum solltest du KI-Kompetenz
von AIDASTA schulen lassen

- Unsere Schulung ist von unseren KI-Experten so konzipiert, dass du Deiner KI-Kompetenz Pflicht schnell, einfach und sicher nachkommst:
- Die Inhalte wurden exakt auf Grundlage der EU-Vorgaben für den Einsatz von ChatGPT erarbeitet.
- Deinen Mitarbeitern werden die gesetzlich verpflichtenden KI-Kompetenzen vermittelt und wir sensibilisieren sie für verbotene KI-Praktiken die zu rechtlichen Konsequenzen führen.
-
Mit unserer Schulung kommst du Deiner KI-Kompetenz Pflicht schnell und einfach nach und sicherst Dich und Dein Unternehmen proaktiv vor Strafen und damit einhergehenden Konsequenzen ab.
So sieht unsere KI-Kompetenz
Schulung aus

-
Zur Erfüllung der KI-Kompetenz Pflicht unterweisen wir Deine Mitarbeiter in
- Sachkundiger Nutzung von ChatGPT in den Kapiteln:
-
Technische Grundlagen
-
Methoden zur effektiven Steuerung
- Chancen, Risiken und mögliche verursachbare Schäden in den Kapiteln:
-
Chancen und Grenzen
-
Sicherheitsrisiken und Qualitätsprobleme
-
Datenschutz und Datenverantwortung
- Soziale, ethische und rechtliche Aspekte in den Kapiteln:
-
Ethische Risiken, Leitlinien und Verantwortung
-
Wir haben die Schulung so strukturiert, dass...
- ...jedes Kapitel in mehrere kurze, leicht verständliche, Lektionen gegliedert ist...
- ...jedes Kapitel mit einem kurze Quiz endet, um den Lernerfolg zu festigen...
- ...sie mit einer Multiple-Choice-Prüfung abschließt, die beliebig oft wiederholt werden kann...
- ...nach Bestehen der Abschlussprüfung alle Teilnehmer ein personalisiertes Zertifikat erhalten – als offiziellen Nachweis der erworbenen Qualifikation.
Begeisterte Kunden


DIE LÖSUNG
KI-Kompetenz-Zertifikat made in Germany
Deinen Mitarbeitern wird durch unseren Online-Kurs KI-Kompetenz genau nach den EU-Vorgaben vermittelt. Der Kurs wurde von unseren KI-Experten entwickelt. Nach bestandenem Test bescheinigen wir Deinen Mitarbeitern KI-Kompetenz mit einem personalisierten Zertifikat.
Und so geht's:
Kurs kaufen
Dauer: 2 Minuten
Kurs & Test
Dauer: 90 Minuten
Zertifikat
sofort als Nachweis verfügbar
So kannst du Deine Mitarbeiter von AIDASTA schulen lassen
1. Einführungspreis sichern
Du sicherst Dir für Dein Unternehmen den Einführungspreis für die Schulung.
Dauer: 1 Minuten
2. Details klären
Wir klären mit Dir die Details zur Schulung ab, z.B. die Anzahl der Mitarbeiter, die du schulen möchtest, Infos zum Kurszugriff, etc.
Dauer: 2 Minuten
3. Kurs & Test
Deine Mitarbeiter führen die Schulung und den Abschlusstest durch.
Dauer: 90 Minuten
4. Zertifikat
Jeder Mitarbeiter erhält nach bestandenem Test ein personalisiertes KI-Kompetenz Zertifikat von uns.
sofort als Nachweis verfügbar
KI-Kompetenz Schulung von AIDASTA
Sichere Dir jetzt den Einführungspreis für Dein Unternehmen
Preisgestaltung
Wähle die Anzahl Deiner Mitarbeiter
Du bekommst
- KI-Kompetenz Schulung für Deine Mitarbeiter
- Personalisierte KI-Kompetenz-Zertifikate für Deine Mitarbeiter als Nachweis
- Digitales AIDASTA KI-Kompetenz Siegel für Deine Website, Flyer etc.
- Checkliste mit allen wichtigen "Stolpersteinen" im Überblick
zum Einführungspreis:
Preis je Mitarbeiter*:
199 € statt 399 €
*zzgl. 19% MwSt.
Wir sind AIDASTA

Hier geht's zu unserer Unternehmenswebsite: www.aidasta.com.
Das Unternehmen AIDASTA GmbH wurde gegründet, um gewinnbringende KI Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen anzubieten. Wir helfen Dir dabei, Künstliche Intelligenz in Dein Unternehmen zu integrieren, die Produktivität erhöht und Kosten einspart.
AIDASTA wurde von den Brüdern Markus und Peter Tögel gegründet. Beide absolvierten ein Studium der angewandten Mathematik und haben sich nach Ende des Studiums auf den Teilbereich künstliche Intelligenz spezialisiert. Dabei haben sie nicht nur hervorragende anwendungsorientierte Kenntnisse, sondern auch Verständnis der tiefen mathematischen Theorie hinter sämtlichen Algorithmen und Funktionalitäten von KI. Durch dieses Zusammenspiel erzielen sie beste Ergebnisse für Ihre Kunden.
Mit AIDASTA setzen sie ihre Vision um, KI selbst in kleinere und mittelständische Unternehmen gewinnbringend für Ihre Kunden zu integrieren und KI damit für möglichst viele Menschen nutzbar zu machen.
Fragen? Hier unsere FAQs
An wen richtet sich der Kurs? (ChatGPT-, Copilot-Nutzer!)
Die Anforderungen von Artikel 4 der KI-Verordnung an die KI-Kompetenz der Mitarbeiter variiert erheblich, abhängig von den verwendeten KI-Systemen.
Unser Schnellkurs richtet sich gezielt an Mitarbeiter in Unternehmen, die ChatGPT nutzen.
Warum soll ich genau von AIDASTA KI-Kompetenz schulen lassen?
- Viele Schulungen versprechen zwar, die KI-Kompetenz Pflicht zu erfüllen, jedoch stellt sich bei genauerem hinsehen heraus, dass...
- es sich lediglich um eine Schulung für den Unternehmer handelt, nicht für seine Mitarbeiter
- es sich im Grunde um eine Schulung zum Gesetz (der KI-VO) handelt, nicht aber um eine KI-Kompetenz Schulung
- der Dozent keinerlei beruflichen Bezug zu KI hat
- Unsere Schulung ist von unseren KI-Experten so konzipiert, dass du Deiner KI-Kompetenz Pflicht schnell, einfach und sicher nachkommst:
- Die Inhalte wurden exakt auf Grundlage der EU-Vorgaben für den Einsatz von ChatGPT erarbeitet.
- Deinen Mitarbeitern werden die gesetzlich verpflichtenden KI-Kompetenzen vermittelt und wir sensibilisieren sie für verbotene KI-Praktiken die zu rechtlichen Konsequenzen führen.
-
Mit unserer Schulung kommst du Deiner KI-Kompetenz Pflicht schnell und einfach nach und sicherst Dich und Dein Unternehmen proaktiv vor Strafen und damit einhergehenden Konsequenzen ab.
Warum bin ich verpflichtet meine Mitarbeiter in KI-Kompetenz zu schulen?
Als Unternehmer gelten Sie nach Artikel 3 Absatz 4 KI-VO als Betreiber eines KI-Systems, wenn Ihre Mitarbeiter ChatGPT, oder ähnliche Tools nutzen. Nach Artikel 4 KI-VO sind Sie demnach verpflichtet Ihre Mitarbeiter (die dieses KI-System verwenden) in KI-Kompetenz zu schulen.
Soll ich lieber noch abwarten mit einer KI-Kompetenz Schulung?
Die Schulungspflicht gilt bereits seit Februar 2025, daher ist Zögern unklug. Solange Ihre Mitarbeiter nicht ausreichend in KI-Kompetenz geschult sind, verhalten Sie sich rechtswidrig – mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Kann ich meine Mitarbeiter einfach selbst schulen?
Grundsätzlich sind interne Schulungen möglich. Laut Bundesnetzagentur reicht ein einfaches Selbststudium jedoch nicht aus, vgl. Artikel vom MDR.
Es ist entsprechende KI-Expertise notwendig, um ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz zu vermitteln, wie in Art. 4 KI-VO vom Gesetzgeber gefordert.
Ob eine interne Schulung mit (wahrscheinlich externem) KI Fachpersonal günstiger und effizienter wie unsere 90 Minuten Online Schulung ist, und ob diese interne Schulung letztendlich die gesetzlichen KI-Kompetenz Pflicht erfüllt, muss jeder Unternehmer selbst entscheiden.
Warum sollte ich alle Mitarbeiter schulen lassen?
KI-Kompetenz ist für alle Mitarbeiter verpflichtend, die ChatGPT, Microsoft Copilot oder vergleichbare Tools nutzen – unabhängig davon, ob die Nutzung von Ihnen freigegeben wurde. Maßgeblich ist allein die tatsächliche Nutzung dieser Systeme.
Um Risiken vorzubeugen und Compliance sicherzustellen, empfiehlt sich daher die Zertifizierung aller Beschäftigten mit theoretischem Zugang zu KI-Tools.
AIDASTA unterstützt Sie dabei mit einer flexiblen Preisgestaltung: Zusätzliche Mitarbeiter verursachen nur geringe Mehrkosten, sodass Sie kosteneffizient volle Compliance erreichen.
Gibt es staatliche Empfehlungen für Kursinhalte?
Der Begriff KI-Kompetenz wird in der KI-VO klar definiert. Aus dieser Definition und dem Wortlaut des Artikel 4 (Schulungspflicht) ist es für einen Sachkundigen klar ersichtlich, welche Inhalte vermittelt werden sollen. Genau diese Inhalte werden in unserem Kurs vermittelt.
Im Laufe der Zeit werden – vermutlich von der Bundesnetzagentur – Empfehlungen zu Kursinhalten aufgestellt. Diese müssen sich genauso wie unser Kurs am Gesetz orientieren.
Sollten sich wider Erwarten aus den Empfehlungen der Bundesnetzagentur notwendige Änderungen für unseren Kurs ergeben, so erhalten Sie eine kostenlose „Auffrischung“ sowie ein aktualisiertes Zertifikat von uns.
Was unterscheidet euch von anderen KI-Kompetenz Kursanbieter?
- Viele Schulungen versprechen zwar, die KI-Kompetenz Pflicht zu erfüllen, jedoch stellt sich bei genauerem hinsehen heraus, dass...
- es sich lediglich um eine Schulung für den Unternehmer handelt, nicht für seine Mitarbeiter
- es sich im Grunde um eine Schulung zum Gesetz (der KI-VO) handelt, nicht aber um eine KI-Kompetenz Schulung
- der Dozent keinerlei beruflichen Bezug zu KI hat
- Unsere Schulung ist von unseren KI-Experten so konzipiert, dass du Deiner KI-Kompetenz Pflicht schnell, einfach und sicher nachkommst:
- Die Inhalte wurden exakt auf Grundlage der EU-Vorgaben für den Einsatz von ChatGPT erarbeitet.
- Deinen Mitarbeitern werden die gesetzlich verpflichtenden KI-Kompetenzen vermittelt und wir sensibilisieren sie für verbotene KI-Praktiken die zu rechtlichen Konsequenzen führen.
-
Mit unserer Schulung kommst du Deiner KI-Kompetenz Pflicht schnell und einfach nach und sicherst Dich und Dein Unternehmen proaktiv vor Strafen und damit einhergehenden Konsequenzen ab.
Wie läuft die Schulung ab?
-
Zur Erfüllung der KI-Kompetenz Pflicht unterweisen wir Deine Mitarbeiter in:
- Sachkundiger Nutzung von ChatGPT in den Kapiteln:
-
Technische Grundlagen
-
Methoden zur effektiven Steuerung
- Chancen, Risiken und mögliche verursachbare Schäden in den Kapiteln:
-
Chancen und Grenzen
-
Sicherheitsrisiken und Qualitätsprobleme
-
Datenschutz und Datenverantwortung
- Soziale, ethische und rechtliche Aspekte in den Kapiteln:
-
Ethische Risiken, Leitlinien und Verantwortung
-
Wir haben die Schulung so strukturiert, dass...
- ...jedes Kapitel in mehrere kurze, leicht verständliche, Lektionen gegliedert ist.
- ...jedes Kapitel mit einem kurze Quiz endet, um den Lernerfolg zu festigen.
- ...sie mit einer Multiple-Choice-Prüfung abschließt, die beliebig oft wiederholt werden kann.
- ...nach Bestehen der Abschlussprüfung alle Teilnehmer ein personalisiertes Zertifikat erhalten – als offiziellen Nachweis der erworbenen Qualifikation.
Wie lange dauert es von "Einführungspreis sichern", bis ich die KI-Kompetenz Zertifikate erhalte?
Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, um sich den Einführungspreis zu sichern, melden wir uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen und klären die Details zur Schulung ab. Dies dauert in der Regel keine 5 Minuten. Daraufhin erstellen wir die Kurszugänge und Ihre Mitarbeiter können jederzeit die 90 Minuten Online Schulung durchführen. Sobald ein Großteil Ihrer Mitarbeiter den Kurs absolviert hat, erhalten Sie die personalisierten Zertifikate umgehend per E-Mail.
Was passiert, wenn ich meiner KI-Kompetenz Pflicht nicht nachkomme?
-
Unserer Auffassung nach, wird die fehlende KI-Kompetenz nicht direkt bestraft.
Aber: - Laut IHK werden Verstöße gegen Verpflichtungen der KI-VO [EU-KI-Gesetz, Englisch: AI-Act] mit Strafen von bis zu 15 Millionen Euro geahndet. Der Einsatz von verbotenen KI-Praktiken sogar mit bis zu 35 Millionen Euro.
- "In Haftungsprozessen kann das Nichtergreifen gebotener Maßnahmen [- z.B. Schulung KI-Kompetenz -] als Verletzung einer Sorgfaltspflicht gewertet werden.", vgl. Rechtsanwalt Nörr.
Sind Deine Mitarbeiter
KI-Kompetent?
Sind Deine Mitarbeiter
KI-Kompetent?
- Dann sollten sie den KI-Kompetenz Schnell-Check ohne Probleme meistern!
- Alle Inhalte vom KI-Kompetenz Schnell-Check und vieles mehr lernen Deine Mitarbeiter ausführlich im AIDASTA KI-Kompetenz Kurs
- Dann sollten sie den KI-Kompetenz Schnell-Check ohne Probleme meistern!
- Alle Inhalte vom KI-Kompetenz Schnell-Check und vieles mehr lernen Deine Mitarbeiter ausführlich im AIDASTA KI-Kompetenz Kurs
Deinen Mitarbeitern wird durch den Online-Kurs, KI-Kompetenz genau nach den EU-Vorgaben vermittelt. Der Kurs wurde von unseren KI-Experten entwickelt. Nach bestandenem Test bescheinigen wir Deinen Mitarbeitern KI-Kompetenz mit einem personalisierten Zertifikat.
Compliance wahren
Du als Unternehmer möchtest sicherstellen, dass Deine Mitarbeiter über die notwendige KI-Kompetenz verfügen. Durch den Online-Kurs, der von unseren KI-Experten entwickelt wurde, wird deinen Mitarbeitern KI-Kompetenz nach den EU-Vorgaben vermittelt. Nach bestandenem Test bescheinigen wir Deinen Mitarbeitern KI-Kompetenz mit einem personalisierten Zertifikat.